Seite Drucken
02.09.2010 Endspurt zum WeltarmutsgipfelDas Gipfeltreffen zu den Millenniumszielen rückt immer näher: In drei Wochen treffen sich die Staats- und Regierungschefs in New York, um eine Zwischenbilanz der bisherigen MDG-Umsetzung zu ziehen. Vor dem Hintergrund vieler Rückschritte im Kampf gegen Hunger und Armut fordern die Vereinten Nationen die Staatschefs gemeinsam mit einem weltweiten Bündnis von Nichtregierungsorganisationen auf, die alten Zusagen einzuhalten und eine, durch einen starken politischen Willen geeinte, Koalition gegen Armut und für die Millenniumsziele zu bilden.Die kommenden fünf Jahre bieten genug Zeit, um die acht Entwicklungsziele zu erreichen und Millionen von Menschen ein Leben ohne Hunger und Armut zu ermöglichen. Das untermauern auch die Erfolge der zurückliegenden Jahre: Eine gemeinsame Studie der UN-Millenniumkampagne und des britischen Overseas Development Institutes (ODI) zeigt, dass sich die Hälfte der afrikanischen Länder dem Ziel nähert, die Armut bis 2015 zu halbieren. Auch konnte die Kindersterblichkeit der unter Fünfjährigen in den ursprünglich am meisten betroffenen Regionen Subsahara Afrikas und Südasiens am meisten verringert werden. Im Kampf gegen die Müttersterblichkeit wurde der Zugang zu Einrichtungen der Müttergesundheit in 80 Prozent der Länder verbessert. Damit die Staatschefs in New York wachgerüttelt werden, steht die Weltbevölkerung vom 17. bis 19. September an lautstarken Aktionstagen gegen Armut auf. Der diesjährige Stand Up findet unter dem Motto „Make noise for the MDGs“ statt - den Entwicklungszielen und dem Kampf gegen Armut soll also Gehör verschafft werden. Auf welche Art und Weise - ob durch das Spielen eines Instruments, dem Jubeln einer Schulklasse oder dem Abspielen eines Songs - ist ganz egal. Ein Stand Up-Event organisieren kann jeder, Informationen dazu gibt es unter www.stell-dich-gegen-Armut.de. In den letzten Wochen vor dem Weltarmutsgipfel gibt es zudem nahezu täglich Veranstaltungen rund um die MDGs. Die UN-Kampagne stellt in einem Special täglich die Highlights vor. Unsere täglichen Ankündigungen und Neuigkeiten zum Weltarmutsgipfel können Sie außerdem über den RSS-Feed, via Twitter oder über Facebook verfolgen.
Relevante Informationen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mehr unter:www.un-kampagne.de |