Seite Drucken
15.09.2010 Umfrage: 9 von 10 Europäern unterstützen EntwicklungshilfeKurz vor dem Weltarmutsgipfel rufen die Europäer ihre Staatschefs auf, sich für die Ärmsten stark zu machen: In einer Sonderumfrage von Eurobarometer gaben 89 Prozent der Europäer an, Entwicklungshilfe für wichtig oder sehr wichtig zu halten. Zwei von drei Europäern sind der Ansicht, dass die EU ihre Zusagen, die staatliche Entwicklungshilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttonationalprodukts (BNE) zu erhöhen, trotz der angespannten Wirtschaftslage einhalten oder sogar gar übertreffen sollte.Die europäischen Bürgerinnen und Bürger sind sich einig: Ungeachtet des wirtschaftlichen Abschwungs muss die EU ihre Versprechen gegenüber den Ärmsten der Armen einhalten. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Sonderumfrage, bei der die EU 26 500 Bürgerinnen und Bürger aller 27 Mitgliedstaaten zu entwicklungspolitischen Themen befragt hat. Demnach gaben 45 Prozent an, Entwicklungshilfe für sehr wichtig zu halten - das sind sechs Prozent mehr als noch im Vorjahr. Drei Viertel der Befragten meinen, dass bei der Zusammenarbeit der EU-Länder ein Mehrwert entsteht, weil Doppelarbeit vermieden und somit die Wirksamkeit der Hilfe gewährleistet wird.
Relevante Informationen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mehr unter:www.un-kampagne.de |